Posts mit dem Label Biografischer Roman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Biografischer Roman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. August 2025

Das Leben des Sera

Zwei Leben, eine Freundschaft und eine Villa, die das Erbe der Freiheit trägt.


Buchbeschreibung:

In den 70er-Jahren wachsen Willi und Sera in Weimar auf, verbunden durch ihre Leidenschaft für Kunst und Musik. Doch das geteilte Deutschland stellt ihre Träume vor unüberwindbare Hürden. Willi träumt davon, Maler zu werden, Sera von einer Karriere als Musiker. Doch die politische Realität der DDR lässt ihren Wunsch nach Freiheit und kreativer Entfaltung keinen Raum. Als Sera in den späten 80er-Jahren einen Ausreiseantrag stellt und Willi einen Fluchtversuch wagt, stehen sie vor der Frage, wie weit sie bereit sind zu gehen, um ihre Träume zu verwirklichen. Die Folgen dieser Entscheidungen bleiben ungewiss, doch ihre gemeinsame Sehnsucht nach Freiheit bleibt ungebrochen.

Donnerstag, 1. Oktober 2020

Tagträumer

Wie ich lieben lernte


Buchbeschreibung:

Kann man seinen Traum leben?
Dieser und weiteren Fragen widmet sich Henning Mallon und schildert, wie er sein Leben aufgrund einer Krankheit neu ordnet und gestaltet. Er beschreibt im Detail seine sozialen Einschränkungen sowie den eigenen körperlichen Zerfall und wie er darunter leidet, aber vor allem auch, wie er durch Meditation und Cannabiskonsum seine Selbstheilungskräfte sucht, findet und schließlich aktiviert.

Sonntag, 9. August 2020

Geparktes Kind

Ich hatte nie eine Mutter

Buchbeschreibung:

Der geliebte Vater starb. Die Mutter? Edi hatte nie eine Mutter. Edi erkrankte an einer Depression und begab sich in eine Therapie. In kleinen Schritten arbeitet sie ihr Leben auf. Die Mutter erkrankt an Demenz und Edi übernimmt mit ihrer jüngeren Schwester die Pflege, während die beiden älteren Geschwister das Erbe verwalten. Als die Mutter stirbt, wird nicht nur ein Familiengeheimnis aufgedeckt. Lesen Sie Edis Geschichte von Fluch(t), Abgestelltwerden, Neid, Rachsucht und Habgier.

Dienstag, 14. Januar 2020

Der gefallene Engel


Buchbeschreibung:

Filmikone Henny Porten. Während die Cineasten in Deutschland ihr in den zwanziger Jahren zu Füßen lagen, wurde sie im Dritten Reich eiskalt ins Abseits gestellt, da sie sich weigerte, sich von ihrem jüdischen Mann scheiden zu lassen. Nach dem 2.Weltkrieg floh sie mit ihm nach Schleswig- Holstein. Neu entdeckte Briefe zeigen, wie unglücklich sie in Ratzeburg lebte und ausharrte. In diesen Jahren bekam sie in der Filmindustrie der BRD kein Bein mehr auf den Boden und rutschte in die Armut. Glückliche Momente folgten in der DDR, wo sie für kurze Zeit bei der DEFA Arbeit und Anerkennung fand, bis sie zurück nach West-Berlin ging. - Der Aufstieg und Fall einer Filmpionierin, die ein Mensch zum Anfassen blieb. Couragiert, mutig und fest verankert in der Filmgeschichte.

Mittwoch, 26. Juni 2019

Im Schatten von Schlägel und Eisen

Buchbeschreibung:

1865: Das Ehepaar Biel lebt mitten im Ruhrgebiet. Johannes Biel ist Bergmann auf der Zeche Neu-Iserlohn. Seine Ehefrau, Wilhelmine Biel, bringt acht Kinder zur Welt, die sie in armen Verhältnissen resolut aber liebevoll großzieht. Abseits der glanzvollen Geschichten bekannter Industriellenfamilien gewährt der Autor tiefe Einblicke in das Leben der einfachen Bergleute. Die Arbeit auf der Zeche ist dabei nur am Rande Thema. Der Blick ist immer in die Familie und das Gefühlsleben hinein gerichtet. Der Leser lernt die Werte dieser Zeit kennen, und wie sie vermittelt wurden. Werte, die sich teilweise gravierend von unseren heutigen unterscheiden.