Posts mit dem Label Detlef Romey werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Detlef Romey werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 25. März 2024

Die Made

Theaterstück für zwei Personen und einen Wurm


Buchbeschreibung:

Heinz Erhardt, der große und beliebte Humorist, wird in diesem heiteren Dialog wieder zum Leben erweckt. Er war nicht nur ein glänzender Komiker, Entertainer, Komponist und Schauspieler, sondern auch ein Dichter und zwei einer, dessen Gedichte von München bis Hamburg bekannt sind und darüber hinaus. Er inspiriert nicht nur den komödiantischen Nachwuchs, sondern auch einen OTTO. Der Autor, auch Entertainer und Parodist, küsste bei einem Gedankenspiel die Muse.

Mittwoch, 31. Januar 2024

Kokosnusseis auf Tokelau


Buchbeschreibung:

Antoine reist mit seinem Vater nach Schweden und er lernt dort durch mysteriöse Umstände eine alte Frau kennen, die sich als "Mutter" von Pippi Langstrumpf ausgibt. Zunächst hält er sie für verrückt, bis sie einen Elch in die Luft stemmt und mit Tieren redet und alle Regeln der Natur außer Kraft setzt. Es schien als hätte die Natur die alte Frau adoptiert. Langsam kommen sie sich näher.

Dienstag, 14. November 2023

Eric und der Nikolaus und sein letztes Wunder?


Buchbeschreibung:

Es gab einmal eine Zeit, die sich eine Geschichte erlaubte, wie die Welt sie lange nicht erlebt hatte. Es passierte in der Kleinstadt Mölln, die bekannt für ihren Till Eulenspiegel ist. Mit Till hat diese Geschichte jedoch nichts zu tun, allein schon, weil er der Kirche nicht gerade freundlich gesinnt war, um es höflich zu formulieren. Es geht in dieser Geschichte um zwei Kirchen.

Dienstag, 2. Mai 2023

Konkrete Poesie, Gedichte & Kurzprosa


Buchbeschreibung:

Konkrete Poesie, davon zwei preisgekrönte Werke. Gedichte, die voller Poesie und manchmal unser Leben kritisch durchleuchten. Einige sind mit einer gehörigen Portion Humor versehen, mit dem der noch relativ unbekannte P. K. von Claas bereits auf die Welt kam. Die Kurzprosa befasst sich mit Alfred Hitchcock, Agatha Christie und Prof. Dr. Dr. Schnödelwandel und mit neu entdeckten Meeresbewohnern. Spannend, humorvoll und schräg, so P. K. von Claas. Versehen ist das Buch mit Bildern von P. K. von Claas. Seine Fotokunst macht neugierig und seine Zeichnungen zeugen von Talent.

Donnerstag, 2. Februar 2023

Die Tante-Emma-Göttin von der Bölsche

Ein biografisches Gemischtwarenbuch


Buchbeschreibung:

Es begann alles auf der schönen blauen Donau und führte hin zum Müggelsee, zur Geschichte einer Freundschaft, die zunächst mit einem Lied startete und am Ende zu einem Startschuss für das vorliegende Buch wurde. Schlagworte, wie Ansichtskarten, Tante-Emma, Friedrichshagen, Friedrichshagener Dichterkreis, lagen zunächst tief im Dunkeln, doch von Besuch zu Besuch, von Recherche zu Recherche, wurden sie erhellend.

Freitag, 14. Januar 2022

Es lebe der unsterbliche Schelm

Bruder Eulenspiegel über seinen Till

Buchbeschreibung:

Ein kurzweiliges Buch von Detlef Romey, aus dem Lande Herzogtum Lauenburg, über Till Eulenspiegel. Mit sechs neuen Historien und den Biografien der Eulenspiegel-Darsteller Eduard und Waldemar Ave und andere Darsteller aus Theater und Film. Neues über die Regielegende Rainer Simon. Ein echter Bruder Eulenspiegel und sein Till. Till in der Musik. Von Richard Strauss zu Dieter Hallervorden. Till in der Kunst. Von A. Paul Weber, Rudolf Warnecke, Horst Grünwald, Jens Oelker, zu Marina Prüfer. Erstmals wird in diesem Buch auch eine Zeichnung Till Eulenspiegels präsentiert.

Donnerstag, 25. März 2021

Der Schatten und der Esel

Eine Geschichte um Nasreddin Hodscha und Till Eulenspiegel


Buchbeschreibung:

Till Eulenspiegel trifft auf Nasreddin Hodscha. Der Humor des Abendlandes trifft auf den Humor des Orients. Zwei Religionen, zwei Welten, das nicht einiger absurder und geistreicher Dialoge entbehrt und wo es von Eseln nur so wimmelt.

Donnerstag, 7. Januar 2021

Popskins Mordfälle


Buchbeschreibung:

Mr. Jonathan Popskin. Was für ein Name. Ein brandneuer Ermittler in der Welt der Verbrechen und derer gibt es viele, aber nur einen Mr. Popskin. Schrullig, schräg und sehr Gewissenhaft. Er ist Single. Liebt die Pfeife und Frank Sinatra, dessen Stimme er mühelos parodiert. Er ist ein pensionierter Pathologe! Ehemals arbeitete er an der Londoner Gerichtsmedizin. Seine Welt ist die Welt der Anatomie. Er wurde in Deutschland geboren und ist inzwischen britischer als ein Brite.

Dienstag, 3. November 2020

Der kleine Tannenbaum

Vom hässlichen Entlein zum strahlenden Helden des Möllner Weihnachtsmarkts


Buchbeschreibung:

Ein kleiner Baum, der von Jahr zu Jahr immer trauriger wird, erlebt am Ende seines Lebens seinen größten Traum. Auf einer Tannenbaumplantage blieb er einst allein zurück.

Mittwoch, 27. Mai 2020

Oskar Sima

 Komödiant und Charakterdarsteller

Buchbeschreibung:

Sechs Jahrzehnte Theater und Film und Zeitgeschichte. Vom Stummfilm bis zum Fernsehen. Über 100 Theaterpremieren und ein König der Nebenrollen.

Oskar Sima, niederösterreichischer Charakterdarsteller und Komödiant aus Hohenau an der March. 1929 heiratete er die österreichische Schauspielerin Lina Woiwode, aus Langenzersdorf. Die Ehe hielt bis zum Tod Simas 1969. Sima war Pendler zwischen Hamburg, Wien und Berlin. Pferdezüchter und Weinbauer. Nicht unumstritten sein Wirken im Dritten Reich und doch beliebt bei Regisseuren und Publikum, dieser grantig charmante Weinviertler.

Donnerstag, 27. Februar 2020

Die Schöne und der Anarchist

Buchbeschreibung:

Die ehemalige Schauspielerin Lina Woiwode erinnert sich eines Morgens, als sie einen Artikel über den verletzten Studenten Rudi Dutschke liest, unerwartet an ihre Bekanntschaft mit dem Anarchisten Erich Mühsam. Unversehens, und durch manches Glas Wein bestärkt, gerät sie in einen Strudel von Erinnerungen: an das Theater, der literarischen Bohème von München-Schwabing, der Frauenbewegung und besonders an Erich Mühsam, in dessen erotischen Bann sie verfällt.

Mittwoch, 26. Februar 2020

Der seltsame Leser

Buchbeschreibung:

Was macht Johannes Heesters bei Queen Mum? Warum fließt aus einem roten Gemälde, von Prof. Emil Ötzi, rote Farbe? Was passiert auf einer Fiaker-Fahrt durch Wien? Dann gibt es da noch einen seltsamen Leser, und andere Kurzgeschichten. Sie alle sind spannend, mysteriös, schräg, und immer wieder mit einer Portion gepfeffertem Humor versehen. Sein komödiantisches Talent bewies der Autor bereits Jahre auf der Bühne. Die Liebe zur Literatur, zum Schreiben, verführte ihn immer wieder zu mancherlei Genres, die sich in dieser ersten Sammlung wiederfinden.

Dienstag, 14. Januar 2020

Der gefallene Engel


Buchbeschreibung:

Filmikone Henny Porten. Während die Cineasten in Deutschland ihr in den zwanziger Jahren zu Füßen lagen, wurde sie im Dritten Reich eiskalt ins Abseits gestellt, da sie sich weigerte, sich von ihrem jüdischen Mann scheiden zu lassen. Nach dem 2.Weltkrieg floh sie mit ihm nach Schleswig- Holstein. Neu entdeckte Briefe zeigen, wie unglücklich sie in Ratzeburg lebte und ausharrte. In diesen Jahren bekam sie in der Filmindustrie der BRD kein Bein mehr auf den Boden und rutschte in die Armut. Glückliche Momente folgten in der DDR, wo sie für kurze Zeit bei der DEFA Arbeit und Anerkennung fand, bis sie zurück nach West-Berlin ging. - Der Aufstieg und Fall einer Filmpionierin, die ein Mensch zum Anfassen blieb. Couragiert, mutig und fest verankert in der Filmgeschichte.