Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. November 2023

Eric und der Nikolaus und sein letztes Wunder?


Buchbeschreibung:

Es gab einmal eine Zeit, die sich eine Geschichte erlaubte, wie die Welt sie lange nicht erlebt hatte. Es passierte in der Kleinstadt Mölln, die bekannt für ihren Till Eulenspiegel ist. Mit Till hat diese Geschichte jedoch nichts zu tun, allein schon, weil er der Kirche nicht gerade freundlich gesinnt war, um es höflich zu formulieren. Es geht in dieser Geschichte um zwei Kirchen.

Donnerstag, 25. März 2021

Der Schatten und der Esel

Eine Geschichte um Nasreddin Hodscha und Till Eulenspiegel


Buchbeschreibung:

Till Eulenspiegel trifft auf Nasreddin Hodscha. Der Humor des Abendlandes trifft auf den Humor des Orients. Zwei Religionen, zwei Welten, das nicht einiger absurder und geistreicher Dialoge entbehrt und wo es von Eseln nur so wimmelt.

Donnerstag, 7. Januar 2021

Popskins Mordfälle


Buchbeschreibung:

Mr. Jonathan Popskin. Was für ein Name. Ein brandneuer Ermittler in der Welt der Verbrechen und derer gibt es viele, aber nur einen Mr. Popskin. Schrullig, schräg und sehr Gewissenhaft. Er ist Single. Liebt die Pfeife und Frank Sinatra, dessen Stimme er mühelos parodiert. Er ist ein pensionierter Pathologe! Ehemals arbeitete er an der Londoner Gerichtsmedizin. Seine Welt ist die Welt der Anatomie. Er wurde in Deutschland geboren und ist inzwischen britischer als ein Brite.

Donnerstag, 27. Februar 2020

Die Schöne und der Anarchist

Buchbeschreibung:

Die ehemalige Schauspielerin Lina Woiwode erinnert sich eines Morgens, als sie einen Artikel über den verletzten Studenten Rudi Dutschke liest, unerwartet an ihre Bekanntschaft mit dem Anarchisten Erich Mühsam. Unversehens, und durch manches Glas Wein bestärkt, gerät sie in einen Strudel von Erinnerungen: an das Theater, der literarischen Bohème von München-Schwabing, der Frauenbewegung und besonders an Erich Mühsam, in dessen erotischen Bann sie verfällt.

Mittwoch, 10. Juli 2019

Im Abseits

Eine Wendegeschichte

Buchbeschreibung:

Im Sommer 2009 wird Klaus Bertram nach fast acht Jahren aus einer JVA in Ostbrandenburg entlassen. Es ist die letzte Nacht. Er erlebt noch einmal sein bisheriges Leben, das wie ein Film vor ihm abläuft: von der Einschulung in Ost-Berlin bis zum bitteren vorläufigen Ende im Strafvollzug. Eine Achterbahnfahrt, meistens nur bergab, geprägt von schweren, persönlichen traumatischen Erlebnissen, aber auch der Sehnsucht nach Glück, Familie und der großen Liebe.

Montag, 23. Juli 2018

Schrödingers Katze

Johann Wolfgang von Goethe und Carl Gustav Carus 

lösen das Rätsel um die tote und/oder lebendige Katze

Buchbeschreibung:

Kennen Sie Schrödingers Katze? Vermutlich haben Sie schon einmal davon gehört, wobei die Katze Garfield sicherlich um einiges bekannter sein dürfte. Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile sogar T-Shirts mit dem Verweis auf Schrödingers Katze und wenn Sie lesen Dead and Alive werden Sie vielleicht sagen: Stimmt, das ist doch diese seltsame Zombiekatze, bei der man nicht weiß, ob sie lebendig oder tot ist. Genau um diese Katze geht es ...
Johann Wolfgang von Goethe und sein Freund Carl Gustav Carus werden mittels einer Zeitmaschine in unsere heutige Welt versetzt. Die beiden sehen sich um und stoßen auf ein von dem Physiker Erwin Schrödinger beschriebenes Gedankenexperiment. Ein Experiment, das unter dem Begriff SCHRÖDINGERS KATZE berühmt geworden ist und von einer Katze handelt, die sich in einem Überlagerungszustand von »tot und lebendig zugleich« befindet. Können Goethe und Carus das Rätsel um Schrödinger Katze lösen? Entscheiden Sie selbst!

Das Feld: »(Es hat) … mehr Ähnlichkeiten mit dem Geistigen als mit dem Materiellen, und zwar in dem Sinne, dass es ganzheitlich ist, dass es keine Teilchen hat und dass es nicht materiell ist.« - Hans-Peter Dürr, Physiker

»Das Universum beginnt mehr einem großartigen Gedanken als einer Maschine ähnlich zu werden.« - Sir James Jeans, Physiker.

  • Taschenbuch: 76 Seiten
  • Verlag: tredition; Auflage: 1 (23. Mai 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3746941997
  • ISBN-13: 978-3746941998
  • Größe und/oder Gewicht: 12,7 x 0,4 x 20,3 cm

Über den Autor:

Paul Mooser, Jahrgang 1954, Marketing-Fachkaufmann, arbeitete lange Zeit als Vertriebsleiter bei einem großen Verlag. In seinen Büchern versucht er stets, wissenschaftliche, philosophische und religiöse Aussagen über Gott und die Welt zu einem sinnvollen Ganzen zusammenzufügen. Sein Motto lautet: Sapere aude! - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!

Veröffentlicht habe ich bisher 3 Bücher, die durchwegs gut beurteilt wurden. In meinem neuen Buch zu SCHRÖDINGERS KATZE zeigen GOETHE und CARUS auf, dass die Lösung relativ einfach ist, vorausgesetzt, dass der "Geist" bei der tot/lebendigen Katze berücksichtigt wird. SCHRÖDINGER hätte der Lösung zugestimmt, da er selbst von einer geistigen Grundlage des Universums ausgegangen ist. Mehr dazu finden Sie im Buch. Wie sagte schon SCHRÖDINGER:

"Ein rein verstandesmäßiges Weltbild ganz ohne Mysik ist ein Unding."
Als Taschenbuch, gebundene Ausgabe oder E-Book erhältlich!