Posts mit dem Label Fiktion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fiktion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 31. Januar 2019
Die Grenze aus Glas
Mit diesem nunmehr achten Buch der Reihe „Die Grenze aus Glas“ liefert Lutz Spilker wiederum einen Roman mit übersinnlichem Hintergrund ab. Auch sind die beiden Protagonisten Gary MacGillzee und Berti zum Kley selbstverständlich wieder mit von der Partie. Der überwiegende Teil der Handlung spielt in der spanischen Region Andalusien.
Mittwoch, 26. September 2018
Der krumme Hartmann
Wir befinden uns in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts in einem idyllischen Dorf eines Tals in der nördlichen Schweiz. Strom und warmes Wasser existierten ausschließlich bei den Begüterten. Papiergeld kam erst im Jahre 1907 in Umlauf und das Hauptverkehrsmittel war die Kutsche.
Buchbeschreibung:
Zwei Dinge waren schon immer da: Das Leben und der Tod.
Hartmann ist Bestatter und lebt in einem idyllischen Dorf. Irgendwann blieb dort die Zeit stehen und eigene Gesetze fanden Geltung.
Jeder kennt im Dorf jeden und jeder kennt auch das Leben jedes anderen. Hartmanns Leben passiert wie ein Uhrwerk. Tagein tagaus derselbe Weg von der Arbeit nach Hause oder umgekehrt.
Wären da nicht diese merkwürdigen Fußstapfen neben seinen eigenen, die sein Schatten offensichtlich verursacht.
Hartmann ist wohlhabend aber dennoch genügsam und er ist verliebt in die junge lebenshungrige Landgräfin.
Nichts scheint die Idylle zu trüben. Aber Hartmanns Schatten ist eifersüchtig.
Bevor er zum Schreiben von Romanen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Dichtungen seine Feder.
In seinen Büchern befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen.
Es sind die Möglichkeiten des Machbaren. Die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes bisher unbewiesen blieben.
Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Dingliches war – nur leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts.
In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem.
Eine grenzenlose Fantasie in nachvollziehbarer Weise.
»Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«
Hartmann ist Bestatter und lebt in einem idyllischen Dorf. Irgendwann blieb dort die Zeit stehen und eigene Gesetze fanden Geltung.
Jeder kennt im Dorf jeden und jeder kennt auch das Leben jedes anderen. Hartmanns Leben passiert wie ein Uhrwerk. Tagein tagaus derselbe Weg von der Arbeit nach Hause oder umgekehrt.
Wären da nicht diese merkwürdigen Fußstapfen neben seinen eigenen, die sein Schatten offensichtlich verursacht.
Hartmann ist wohlhabend aber dennoch genügsam und er ist verliebt in die junge lebenshungrige Landgräfin.
Nichts scheint die Idylle zu trüben. Aber Hartmanns Schatten ist eifersüchtig.
- Taschenbuch: 231 Seiten
- Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (12. September 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 1515368831
- ISBN-13: 978-1515368830
- Größe und/oder Gewicht: 13,3 x 1,3 x 20,3 cm
Über den Autor:
Lutz Spilker wurde im Jahre 1955 in Duisburg geboren.
In seinen Büchern befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen.
Es sind die Möglichkeiten des Machbaren. Die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes bisher unbewiesen blieben.
Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Dingliches war – nur leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts.
In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem.
Eine grenzenlose Fantasie in nachvollziehbarer Weise.
»Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«
Als Taschenbuch oder E-Book erhältlich bei Amazon!
Montag, 23. Juli 2018
Schrödingers Katze
Johann Wolfgang von Goethe und Carl Gustav Carus
lösen das Rätsel um die tote und/oder lebendige Katze
Kennen Sie Schrödingers Katze? Vermutlich haben Sie schon einmal davon gehört, wobei die Katze Garfield sicherlich um einiges bekannter sein dürfte. Auf der anderen Seite gibt es mittlerweile sogar T-Shirts mit dem Verweis auf Schrödingers Katze und wenn Sie lesen Dead and Alive werden Sie vielleicht sagen: Stimmt, das ist doch diese seltsame Zombiekatze, bei der man nicht weiß, ob sie lebendig oder tot ist. Genau um diese Katze geht es ...Johann Wolfgang von Goethe und sein Freund Carl Gustav Carus werden mittels einer Zeitmaschine in unsere heutige Welt versetzt. Die beiden sehen sich um und stoßen auf ein von dem Physiker Erwin Schrödinger beschriebenes Gedankenexperiment. Ein Experiment, das unter dem Begriff SCHRÖDINGERS KATZE berühmt geworden ist und von einer Katze handelt, die sich in einem Überlagerungszustand von »tot und lebendig zugleich« befindet. Können Goethe und Carus das Rätsel um Schrödinger Katze lösen? Entscheiden Sie selbst!
Das Feld: »(Es hat) … mehr Ähnlichkeiten mit dem Geistigen als mit dem Materiellen, und zwar in dem Sinne, dass es ganzheitlich ist, dass es keine Teilchen hat und dass es nicht materiell ist.« - Hans-Peter Dürr, Physiker
»Das Universum beginnt mehr einem großartigen Gedanken als einer Maschine ähnlich zu werden.« - Sir James Jeans, Physiker.
- Taschenbuch: 76 Seiten
- Verlag: tredition; Auflage: 1 (23. Mai 2018)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3746941997
- ISBN-13: 978-3746941998
- Größe und/oder Gewicht: 12,7 x 0,4 x 20,3 cm
Über den Autor:
Paul Mooser, Jahrgang 1954, Marketing-Fachkaufmann, arbeitete lange Zeit als Vertriebsleiter bei einem großen Verlag. In seinen Büchern versucht er stets, wissenschaftliche, philosophische und religiöse Aussagen über Gott und die Welt zu einem sinnvollen Ganzen zusammenzufügen. Sein Motto lautet: Sapere aude! - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!Veröffentlicht habe ich bisher 3 Bücher, die durchwegs gut beurteilt wurden. In meinem neuen Buch zu SCHRÖDINGERS KATZE zeigen GOETHE und CARUS auf, dass die Lösung relativ einfach ist, vorausgesetzt, dass der "Geist" bei der tot/lebendigen Katze berücksichtigt wird. SCHRÖDINGER hätte der Lösung zugestimmt, da er selbst von einer geistigen Grundlage des Universums ausgegangen ist. Mehr dazu finden Sie im Buch. Wie sagte schon SCHRÖDINGER:
"Ein rein verstandesmäßiges Weltbild ganz ohne Mysik ist ein Unding."
Als Taschenbuch, gebundene Ausgabe oder E-Book erhältlich!
Donnerstag, 5. Juli 2018
Die Grenze aus Glas
Alle 10.000 Jahre
Buchbeschreibung:
Eine anstehende Erbschaft ist der Grund für eine Reise nach Madagaskar.Also machen sich der ehemalige Militär-Kommandeur Gary MacGillzee und der ehemalige Diplom-Chemiker Berthold zum Kley auf den Weg.
Die Erbschaft beschränkt sich zwar nur auf ein riesiges Stück Land im Herzen des Dschungels der Insel, doch birgt es ungeahnte Geheimnisse in sich.
Dort lernen sie ein furchteinflößendes und zunächst befremdlich wirkendes Wesen namens Berengi kennen. Er ist der Wächter einer ganz besonderen Spinne und die lebt auf einem einzigartigen Baum.
Widerwillig lässt er sich ein Geheimnis entlocken, welches seine Wurzeln bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts anlegte und in seiner Wirkung eine vernichtende Pandemie auslösen soll.
Den beiden Helden wird eine Menge Mut und Anstrengung abgefordert, den Plan zu vereiteln.
Auch "Die Grenze aus Glas - Alle 10.000 Jahre." ist wieder eine abgeschlossene Story!
- Taschenbuch: 269 Seiten
- Verlag: Independently published (30. Juni 2018)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 198331515X
- ISBN-13: 978-1983315152
- Größe und/oder Gewicht: 13,3 x 1,5 x 20,3 cm
Über den Autor:
Lutz Spilker wurde im Jahre 1955 in Duisburg geboren.
Bevor er zum Schreiben von Romanen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Dichtungen seine Feder.
In seinen Büchern befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen.
Es sind die Möglichkeiten des Machbaren. Die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes bisher unbewiesen blieben.
Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Dingliches war – nur leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts.
In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem.
Eine grenzenlose Fantasie in nachvollziehbarer Weise.
»Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«
Bevor er zum Schreiben von Romanen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Dichtungen seine Feder.
In seinen Büchern befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen.
Es sind die Möglichkeiten des Machbaren. Die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes bisher unbewiesen blieben.
Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Dingliches war – nur leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts.
In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem.
Eine grenzenlose Fantasie in nachvollziehbarer Weise.
»Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«
Erhältlich als Taschenbuch oder E-Book bei Amazon!
Dies könnte Sie auch interessieren:



->> Einfach auf das Banner klicken und Sie werden zur Buchvorstellung weitergeleitet!
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Schwertmacht Buchbeschreibung: »Schwertmacht« ist der vierte und letzte Band der abgeschlossenen High Fantasy Saga um die Zukunft der Elfen...
-
Buchbeschreibung: Tamara – Werwölfe, Hexen, Vampire Eine Frau am Rande ihrer Gemeinschaft Ein Mann mit einem dunklen Geheimnis Ein Hexenzirk...
-
Fokus: Frühere KZ-Aufseherin enthüllt ihr Geheimnis Buchbeschreibung: Eine forsche Journalistin besucht eine verschollene ehemalige KZ-Aufse...
-
Buchbeschreibung: Der kleine Rotbarsch Rotmaschti findet eine Möglichkeit, unbemerkt auf Erkundungstour zu schwimmen. Dabei trifft er auf da...
-
Buchbeschreibung: »Wenn sich das rumspricht, rufen die nach dem Pfarrer.« »Ach was, Pfarrer, wenn sich das rumspricht, holen die einen Exorz...